Orientiert an der EKS© Strategie von Prof. Wolfgang Mewes
und dem Prinzip der „Konzentration auf Minimumfaktoren“ von Justus Liebig.
Wer mit bescheidenen Mitteln die richtigen Dinge tut, wird mehr erreichen, als einer, der sich
mit aller Kraft in vielfältigen Aufgaben verzettelt. Die Kunst, diese Einsicht in die Tat
umzusetzen und dabei seine eigenen Werte, Ziele und Intentionen zu leben, nennen wir Strategie.
Orientiert an der EKS© Strategie von Prof. Wolfgang Mewes
und dem Prinzip der „Konzentration auf Minimumfaktoren“ von Justus Liebig.
„Fleiß für die falschen Ziele, ist schädlicher als Faulheit für die Richtigen.“
Wer mit bescheidenen Mitteln die richtigen Dinge tut, wird mehr erreichen, als einer, der sich
mit aller Kraft in vielfältigen Aufgaben verzettelt. Die Kunst, diese Einsicht in die Tat
umzusetzen und dabei seine eigenen Werte, Ziele und Intentionen zu leben, nennen wir Strategie.
Spezielle Problemlösung für eine klar definierte Zielgruppe
Das Wachstum wird durch die im Verhältnis knappste Ressource
(Minimumfaktor) bestimmt. In der ökonomischen Theorie der Produktion
wird ein ähnliches Gesetz durch die „Leontief Produktionsfunktion“
beschrieben.
* Der Systemforscher Prof. Wolfgang Mewes bestätigte die Gleichgültigkeit des Minimumgesetzes (ursprünglich bekannt beim Pflanzenwachstum) auch für das Wachstum/ die Entwicklung von Unternehmen.
Die Verbindungen eines Marktes oder eines Unternehmens sind wie ein
riesiges unsichtbares Netz. Veränderungen an einer Stelle wirken sich
unweigerlich immer auf das gesamte System aus. Nutzen Sie diese
Erkenntnis und konzentrieren Sie sich auf die Lösung von
Strategieproblemen.